Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins Seniorenakademie 55 plus vom 12.03.2019

 

Turnusmäßig fand am 12.03.2019 die Wahlversammlung des Vereins „Seniorenakademie 55plus e. V. Stralsund“ statt.

Teilnehmer: 34 Mitglieder; 6 Mitglieder fehlten entschuldigt

Die wichtigsten Tagesordnungspunkte waren:

  •   Rechenschaftsbericht des Vorstandes,
  •   Abrechnung des Finanzplanes 2017 und 2018,
  •   Bericht der Revisionskommission,
  •   Wahl des Vereinsvorstandes für die Periode 2019/2020.

Den Rechenschaftsbericht gab die Stellvertretende Vorsitzende, Frau Lüdecke, da Frau Könenkamp erkrankt war. Die Bilanz war für beide Berichtsjahre positiv. Im Jahr 2017 haben insgesamt 2.724 Teilnehmer die 24 Veranstaltungen besucht; die 22 Veranstaltungen im Jahr 2018 wurden von 2.299 Teilnehmern besucht. Zusatzangebote wie dieKöln/Bonn-Fahrt, der Besuch der Entsorgungs- GmbH sowie der Möbelwerke im Jahr 2017 und im Jahr 2018 das Kunstmuseum in Ahrenshoop, der Besuch der Meyer-Werft in Papenburg und des Kreidemuseums in Gummanz wurden immer gut angenommen. Frau Lüdecke gab auch einen Ausblick auf geplante Veranstaltungen für das Herbstsemester 2019.

Frau Dimaczek rechnete den Finanzplan 2017/2018 ab.

Der Kontostand zum 01.01.2018 betrug 6.293,83 €, und die Einnahmen beliefen sich auf insgesamt 31.105,79 €; darin enthalten Vereinsbeiträge, Semesterbeiträge, Spenden, Teilnehmerentgelt an der Abschlussfahrt zum Kloster Rühn und vorzeitig gezahlte Semesterbeiträge für das FS 2019.

Ausgaben im Jahr 2018: 26.367,29 €; z.B. Mieten, Honorare, Blumen, Präsente, Glückwunschkarten, Porto, Büromaterial sowie von unserem Verein an die Umweltbibliothek und das Kranich-Zentrum.gezahlte Spenden. Der Kontostand am 31.12.2018 betrug 11.032,33 €. Der hohe Jahresendbestand ergibt sich aus erhöhtem Spendenaufkommen sowie Rückstellungen von 4.000,00 € für die Feier zum 10.Jahrestag des Vereins. Die detaillierte Bilanz kann auf Wunsch der Vereinsmitglieder eingesehen werden.

 Frau Beerbohm trug den Bericht der Revisionskommission vor, geprüft wurden das Kassenbuch, die Kontoauszüge, die dazugehörigen Belege für das Jahr 2018 einschließlich der Handkassen und das Inventarverzeichnis für die Ausrüstungsgegenstände. Beanstandungen gab es, weil die letzte Handkasse von 2018 in Höhe von 5,63 € erst am 04.01.2019 abgerechnet wurde. Frau Beerbohm schlug vor, die Jahresendabrechnung zum 20.12. eines jeden Jahres abzuschließen.

Die Vereinsmitglieder haben auf der Grundlage des Rechenschaftsberichts und des Berichts der Revisionskommission dem Vorstand Entlastung für die abgelaufene Wahlperiode erteilt.

Zur Wahl in den Vorstand stellten sich Heidrun Könenkamp, Jutta Lüdecke, Renate Dimaczek, Renate Zenke und Christiane Walter. Frau Karin Sonntag schied aus gesundheitlichen Gründen aus dem Vorstand aus. Für die Revisionskommission kandidierte Birgit Zindler, da Frau Beerbohm auf eigenen Wunsch nicht wieder antrat. 

Alle Kandidaten wurden einstimmig und ohne Enthaltungen gewählt. Auf Vorschlag des neuen Vorstandes wurde Frau Könenkamp als Vorsitzende gewählt.

Die Mitglieder des Vorstandsbeirates Marlies Mucha, Walter Stephan und Klaus-Dieter Wolf setzen ihre Arbeit fort.

Grafische und technische Realisation © 2010 COVI

Inhaltliche Pflege © 2023 COVI

Content Management WebSitePreview